Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenLichtenau
Objekt 26

Burg Lichtenau

Kreis Paderborn

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Lichtenau vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Burg Lichtenau ist wegen seines geraden, schmucklosen Baus eine eher untypische Burg. Sie wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts errichtet. Urkunden berichten gemeinsam mit der ersten Erwähnung der gleichnamigen Stadt auch zum ersten Mal von der Burg, so dass man davon ausgehen kann, dass beides zur selben Zeit errichtet wurde. Burg Lichtenau nahm in erster Linie die Funktion einer Schutzburg wahr, in die sich die Bevölkerung im Falle eines Angriffs flüchten konnte. Das war auch dringend nötig, denn das 14. Jahrhundert galt im Raum Paderborn als besonders unruhig und gefährlich. Ein erstes, konkretes Datum in Zusammenhang mit der Burg gibt es aus dem Jahr 1399, als die Knappen die Burg mit Keller, Rittersaal, Kornspeicher und Stallungen an Friedrich von Driburg verschenkten. Die Bedeutung der Burg Lichtenau wuchs, so dass man sie bald nicht mehr nur als Schutzturm verwendete, sondern auch als Amtshaus des Paderborner Fürstbischofs. Dieser sah sich im Jahr 1492 allerdings gezwungen, die Burg an die Westfalen zu verpfänden. Erst zur Mitte des 17. Jahrhunderts konnte die Verpfändung eingelöst werden und die Burg kehrte zurück in den Besitz des Bistums Paderborn. Sassen anfänglich noch die Drosten als Verwalter auf Burg Lichtenau, wurde diese Aufgabe bald einem bürgerlichen Amtsrentmeister übertragen.

(rh)

Touristische Region


- Region: Teutoburger Wald / Eggegebirge
- Touristische Gebiet: Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge, Paderborner Land

Wanderwege:
- Eggeweg (Teil des Hermannshöhen Fernwanderwegs)
- Paderborner Höhenweg
- Viadukt Wanderweg
- Lichtenauer Rundwanderwege (z.B. A1, A2, A3)
- Sintfeld-Höhenweg
- PaderWanderung

Radwege:
- Paderborner Land Route
- Römer-Lippe-Route
- Emsradweg (in erreichbarer Nähe)

2025-05-24 10:12 Uhr